Role Mining und -optimierung
Rollenbasiertes Sicherheitsmanagement bietet mehr Effizienz und zahlreiche andere Vorteile. Oft verzögern sich Implementierungsprojekte jedoch, wenn Unternehmen daran arbeiten, ihre ursprünglichen Rollen zu definieren. Die Role Mining Maschine von EmpowerID löst diese Herausforderung, indem sie einen optimalen ersten Satz von Rollen empfiehlt, der auf den bestehenden Zugriffszuweisungen des Unternehmens basiert. Unsere ausgeklügelten maschinelle Lernalgorithmen decken die bestehenden "impliziten" Rollen auf, die bereits in der Organisation und im Unternehmen verwendet werden, indem sie aktuelle Zugriffszuweisungen für Benutzer analysieren. Diese bestehenden Rollen bilden den Ausgangspunkt für die Definition standardisierter Zugriffsrollen und die Einführung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC). Die Minimierung der Anzahl der Sicherheitsrollen reduziert den Verwaltungsaufwand und kann die Rezertifizierungskampagnen für Audits optimieren. Das RBAC hilft auch, Zugriffszuweisungen zu eliminieren, die den Benutzern direkt und nicht über ihre Rolle zugewiesen wurden. Die Role Mining Maschine von EmpowerID identifiziert diese Optimierungsmöglichkeiten und kann überflüßige Direktzuweisungen eliminieren. Die Sicherheit wird besser kontrollierbar und das Risikoprofil des Unternehmens wird minimiert.
Weitere Informationen oder eine Demonstration anfordern ›

Dynamische Rollenautomatisierung
Jede interne und externe Benutzeridentität hat einen Lebenszyklus, und ihre Rollen und Verantwortlichkeiten ändern sich ständig. Einige Experten schätzen die interne Fluktuation auf bis 20+% pro Jahr, was wiederum zu einem hohen Volumen an Rollenabwanderungen führt. EmpowerID überwacht Ihre autoritativen HR-Systeme, um diese Änderungen in der Stellenbezeichnung und dem Standort einer Person zu erkennen. Diese Änderungen können so eingerichtet werden, dass sie anfragegetriebene und mapping getriebene Richtlinien auslösen, die die Rollenzuweisungen des Benutzers in EmpowerID anpassen, um deren Zugriff über alle verwalteten Systeme hinweg zu steuern.
Weitere Informationen oder eine Demonstration anfordern ›
Rollen Self-Service Shopping für Benutzer und deren Manager
EmpowerID bringt ein Einkaufswagenerlebnis in den Prozess der Rollenzugriffsanforderung. Die Benutzer suchen einfach nach den gewünschten Rollen oder Zugriffsmöglichkeiten und legen sie in den Warenkorb. Manager können für alle Ihre direkten Untergebenen gleichzeitig einkaufen und eine Massenanfrage stellen, um Zeit zu sparen. Zu den Anforderungen gehört sogar die Möglichkeit, einen temporären Zugriff mit festgelegten Start- und Endzeiten für die Rolle anzufordern. Wenn ein Benutzer mit dem Einkauf fertig ist, reicht er seine Anfrage ein, und die EmpowerID Workflow-Maschine verwaltet den Genehmigungsprozess. Die EmpowerID-Workflow-Maschine bestimmt aus Ihrer Organisationshierarchie und den Regeln, welche Elemente genehmigt werden müssen, wie viele Genehmigungen erforderlich sind und wer diese genehmigen muss. Anfragen werden automatisch zur Genehmigung weitergeleitet, und ihr Status wird in einer benutzerfreundlichen Oberfläche verfolgt. Alle Teilnehmer werden durch E-Mail-Benachrichtigungen auf dem Laufenden gehalten, und alle Anfragen, Entscheidungen und damit verbundenen Erfüllungshandlungen werden aufgezeichnet und in den Rezertifizierungsprozess des Zugangs integriert.
Weitere Informationen oder eine Demonstration anfordern ›

Rollen-Neuzertifizierung und Risikomanagement
EmpowerID verwaltet den gesamten Rollenlebenszyklus, einschließlich der regelmäßigen Rezertifizierung und des Risikomanagements. Integrierte Re-Zertifizierungsrichtlinien machen eine Momentaufnahme der Mitglieder für jede Rolle und die gewährten Zugriffsrollen, so dass Rollen-Audits schnell und einfach sind. Dadurch wird auch ein Audit-Trail erzeugt, alle Aktivitäten des Rollenmanagements abdeckt, von Self-Service-Zugriffsanfragen bis hin zur delegierten Rollenverwaltung. Risikobasierte Trennung der Aufgabenrichtlinien ermöglicht es Administratoren, toxische Kombinationen von Rollen zu definieren, zu erkennen und zu beheben, wenn sie entdeckt werden.
Weitere Informationen oder eine Demonstration anfordern ›